Direkt zum Inhalt
Gegründet vom Verbraucherzentrale Bundesverband und seinen Mitgliedsorganisationen
Frau bastelt am Tisch

Projekte

Wir machen fit für den Konsumalltag

Mit der gezielten Förderung von Verbraucherschutz-Projekten, speziell im Bereich Verbraucherbildung, machen wir deshalb Verbraucher:innen bereits vom Kindesalter an fit für den Konsumalltag.

Wimmelbild nachhaltiger Konsum für Kinder, Copyright: LexiClaus iStock
Vom Wissen zum Handeln

Bewusster, nachhaltiger Konsum

Spielerisch zu nachhaltigem Konsum - so lautet die Devise des neuen Projektes. Grundschüler:innen erforschen das Thema, widmen sich Hintergründen und praktischen Nachhaltigkeitsfragen des Alltags und kreieren in Begleitung von Expert:innen ein Lernspiel, das nachhaltigen Konsum bundesweit erlebbar macht. Theoretisches Wissen wird zu Handlungswissen und macht darüber hinaus auch noch Spaß.

Zum Projekt

Mädchen mit Rechenmaschine, Copyright: iStock/ joey333
Finanzbildungsprojekt

UNSERE LERN-APP BUDGET+PLUS

Mit dem ersten Taschengeld beginnen die Herausforderungen, die eigenen Finanzen im Blick zu behalten. Mit Budget+plus bringt die Stiftung eine Lern-App in Schulen und Wohnzimmer, die das vermeintlich trockene Thema Finanzen für Kinder praxisnah und unterhaltsam gestaltet.

Mehr erfahren

Förderung

WIR FÖRDERN VERBRAUCHERSCHUTZ

Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz hat Verbraucherbildung zu einem Schwerpunkt der Fördertätigkeit gemacht. Sie ist Grundlage für erfolgreichen Verbraucherschutz. Themen der Verbraucherbildung sind Ernährung, Finanzen, Nachhaltigkeit und Medien.

Erfahren Sie hier, ob Sie förderberechtigt sind, wie Sie sich auf eine Förderausschreibung bewerben können und wie Sie mit Ihrer Projektidee ganz einfach auf zu zukommen können.

Mehr erfahren

Laptop in Schule, Copyright: iStock.com/ Bet Noire
Jahreserichte asl Hefte

LESEN SIE UNSEREN JAHRESBERICHT

Lesen Sie im Jahresbericht 2022 unter anderem, wie das Netzwerk Verbraucherschule Schüler:innen bundesweit fit für den Alltag macht, wie die Lern-App Budget+plus junge Menschen beim Umgang mit dem ersten Geld begleitet und wie das Wissen rund um Energiesparen und Verträge ukrainische Geflüchtete in einem selbstbestimmten Verbraucherdasein stärkt.

Zum Jahresbericht 2022