
StakeholderWorkshop für nachhaltigen Textilkonsum
für eine interaktive Entscheidungshilfe für junge Menschen
für eine interaktive Entscheidungshilfe für junge Menschen
Fashion Revolution Germany plant die Entwicklung einer Entscheidungshilfe, die junge Konsumierende im Alter von 12 bis 25 Jahren dabei unterstützt, ihren Kleidungsbedarf sowie ihre modischen Bedürfnisse kritisch zu reflektieren und darauf aufbauend nachhaltige Konsumentscheidungen zu treffen.
Ziel ist ein niedrigschwelliges, alltagsnahes Instrument, das auf fundierte Sachinformation baut und die persönliche Entscheidungsfreiheit der jungen Nutzer:innen respektiert.
Die Entscheidungshilfe soll junge Menschen befähigen, informierte und selbstbestimmte Wahlmöglichkeiten im Bereich Mode wahrzunehmen und dabei nachhaltige Optionen zu entdecken. Auf moralisch-normatives Framing soll verzichtet werden.
Um für das Projekt eine breite inhaltliche Grundlage zu schaffen, wird ein 1,5-tägiger interdisziplinärer Fachworkshop durchgeführt. Dazu lädt Fashion Revolution Germany Expert:innen aus Marktforschung, Jugend- und Kulturforschung, Umweltforschung, nachhaltigem Design, Kommunikation, Medien, Verbraucherschutz und -beratung und Textilwirtschaft ein.
Der Workshop führt Erkenntnisse zu den Bedürfnissen der Zielgruppe zusammen und diskutiert Anforderungen an Inhalte, Formate und Kommunikation der Entscheidungshilfe. Darauf aufbauend soll die Entscheidungshilfe entwickelt und von Bildungs- und Jugendeinrichtungen getestet werden.
Ziel ist ein bundesweiter Rollout.