VERBRAUCHER GEMEINSAM STÄRKEN
Das Ziel der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz ist es, Verbraucherschutz zu stärken, indem sie Verbraucherbildung fördert. In einer immer komplexer werdenden Konsumwelt sollen insbesondere junge Menschen die Möglichkeit erhalten, selbstbestimmte Konsumentscheidungen zu treffen. Der Anspruch der Stiftung ist, Verbraucherbildung dauerhaft, nachhaltig und flächendeckend zu fördern und damit einen großen gesellschaftlichen Hebel zu setzen.
Themen der Verbraucherbildung
Ernährung
Gesundheits- und Ernährungskompetenz aneignen, auseinandersetzen mit Lebensmitteln, ihrer Wertschätzung und gesundem Konsum.
Finanzen
Umgang mit Geld, Finanzprodukten und Versicherungen und die eigene Rolle in der sozialen Markwirtschaft verstehen und hinterfragen.
Medien
Medienkompetenz lernen, auseinandersetzen mit Mediennutzung, Datenschutz, Sozialen Netzwerken sowie Informationsbeschaffung und –bewertung.
Nachhaltigkeit
Für nachhaltigen Konsum sensibilisieren. Aspekte wie Mobilität, Wachstum, fairen Handel, Energie und Ressourcen betrachten. Greenwashing erkennen und verstehen.
Projekte

LESEN SIE UNSEREN JAHRESBERICHT 2022
Was hat die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz 2022 bewegt? Was ist in den Projekten passiert? Wer hat sich mit uns für Verbraucherbildung stark gemacht? Finden Sie Stimmen, Eindrücke und Highlights im Heft.
SpendenUnternehmen
Machen Sie sich mit Ihrem Unternehmen stark für Verbraucherschutz und setzen Sie sich ein für bewussten und nachhaltigen Konsum. Werden Sie unser Partner!
Privatspenden
Ihre Spende hilft, Verbraucherschutz zu stärken und mit bewussten Konsumentscheidungen eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen. Werden Sie Verbraucherschützer:in!
Zustiftungen
Die Finanzmittel einer Zustiftung fließen in das Grundstockvermögen der Stiftung. Sie kommen für die Ewigkeit dem Verbraucherschutz zugute. Werden Sie Stifter:in!
Nachlass
Jetzt schon an später denken! Fördern Sie mit Ihrem Nachlass Verbraucherschutz nachhaltig und hinterlassen Sie etwas Bleibendes für die ganze Gesellschaft.
Unternehmen
Machen Sie sich mit Ihrem Unternehmen stark für Verbraucherschutz und setzen Sie sich ein für bewussten und nachhaltigen Konsum. Werden Sie unser Partner!
Privatspenden
Ihre Spende hilft, Verbraucherschutz zu stärken und mit bewussten Konsumentscheidungen eine nachhaltige Gesellschaft zu schaffen. Werden Sie Verbraucherschützer:in!
Zustiftungen
Die Finanzmittel einer Zustiftung fließen in das Grundstockvermögen der Stiftung. Sie kommen für die Ewigkeit dem Verbraucherschutz zugute. Werden Sie Stifter:in!
Nachlass
Jetzt schon an später denken! Fördern Sie mit Ihrem Nachlass Verbraucherschutz nachhaltig und hinterlassen Sie etwas Bleibendes für die ganze Gesellschaft.
Aktuelle Meldungen
10 Jahre ist die KMK-Empfehlung, dass Verbraucherbildung flächendeckend und umfassend in den Unterricht integriert werden soll. Mit Vertreter:innen aus Politik, Wissenschaft und Schulen zog der Verbraucherzentrale Bundesverband in einer Fachveranstaltung am 18.9. Bilanz.
Zum Schulstart und zum großen Thema Nachhaltigkeit möchten wir Ihnen ein Wimmelbuch ans Herz legen, das vom Kreislauf des (Ab)Wasser erzählt: wo Wasser ge-/verbraucht wird, wie Abwasserreinigung funktioniert und was jeder einzelne tun kann, um Verschmutzung entgegenzuwirken.
Im März ging die 4. Förderphase des Verbraucherschulprojektes „Fit für nachhaltige Lebensstile und den Alltag“ zu Ende. Die Bilanz kann sich sehen lassen: 48.000 Schüler:innen sind in über 660 Maßnahmen an 134 Schulen für Verbraucherthemen fit gemacht.