Direkt zum Inhalt
Gegründet vom Verbraucherzentrale Bundesverband und seinen Mitgliedsorganisationen
Junge vor bemalter Tafel mit Sonne, Wolken, Regenbogen

Themen der Verbraucherbildung

Nachhaltiger Konsum und Globalisierung

Die Themen nachhaltiger Konsum und Globalisierung stehen auch für viele junge Menschen bereits weit oben auf der Agenda – und das nicht erst seit den Fridays-for-Future-Demonstrationen. Doch seitdem freitags weltweit Kinder und Jugendliche fürs Klima protestieren, haben die Themen weiter an Dringlichkeit gewonnen. Nachhaltigkeit ist auch ein wichtiger Aspekt der Verbraucherbildung. Alle Menschen sollen dazu befähigt werden, ihren eigenen Konsum zu hinterfragen. Denn mit jedem Einkauf, jeder Reise und jeder Bestellung im Internet nehmen sie Einfluss darauf, inwieweit Ressourcen und Energie verwendet und unter welchen Bedingungen die Produkte hergestellt werden. Denn: Auch in einer globalisierten Welt beginnt Nachhaltigkeit schon bei ganz alltäglichen Entscheidungen.

Die Stiftung finanziert Projekte im Bereich Verbraucherbildung zu nachhaltigem Konsum und Klimaschutz.

Themen der Verbraucherbildung

service icon
Medien

Medienkompetenz lernen, auseinandersetzen mit Mediennutzung, Datenschutz, Sozialen Netzwerken sowie Informationsbeschaffung und –bewertung.

Mehr erfahren

service icon
Finanzen

Umgang mit Geld, Finanzprodukten und Versicherungen und die eigene Rolle in der sozialen Markwirtschaft verstehen und hinterfragen.

Mehr erfahren

service icon
Ernährung

Gesundheits- und Ernährungskompetenz aneignen, auseinandersetzen mit Lebensmitteln, ihrer Wertschätzung und gesundem Konsum.

Mehr erfahren

service icon
Nachhaltigkeit

Für nachhaltigen Konsum sensibilisieren und Aspekte wie Mobilität, Wachstum, fairen Handel, Energie und Ressourcen betrachten.

Mehr erfahren