Im Interview mit … Dorothea Mohn
Verbraucher:innen stärken – mit kluger Analyse und strategischer Aufklärung
Fachlicher Grundlagenworkshop: Entscheidungshilfe Mode für junge Menschen
Im Rahmen des von der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz geförderten Projekts fand am 7. November 2025 der Grundlagenworkshop „Entscheidungshilfe Mode für junge Menschen“ statt. Gemeinsam mit rund 20 Expert:innen aus Mode, Bildung, Verbraucherschutz und Kommunikation wurde diskutiert, wie junge Menschen ihre Modeentscheidungen treffen – und wie sie dabei unterstützt werden können, bewusster und nachhaltiger zu konsumieren.
Los geht's! Juniorenmeisterschaft Hauswirtschaft 2025
Am 7./8. November wird in Linz/Rhein die Juniorenmeisterschaft in der Hauswirtschaft ausgetragen. Unter dem Motto „Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft – Hauswirtschaft verbindet Europa“ stellen sich 12 Finalist:innen aus ganz Deutschland anspruchsvollen praktischen Einzel- und Teamaufgaben sowie theoretischen Fragestellungen – bewertet von einer fachkundigen Jury.
Wir drücken allen Teilnehmenden die Daumen!
15 Jahre jung – und voller Tatendrang!
Studie, Workshop, Meisterschaft – Vielfalt für mehr Verbraucherkompetenz
Studie, Workshop und Meisterschaft. Das sind die Projektformate, die die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz im 2. Halbjahr 2025 mit einer Förderung unterstützt. Auf ganz verschiedene Art und Weise stärken die Aktivitäten Verbraucher:innen darin, selbstbestimmte und kritische Konsumentscheidungen zu treffen.
Im Interview mit … Marian Kulig
Verbraucherschutz auf TikTok
Weshalb setzt Ihr TikTok für finanzielle Verbraucherbildung ein?
Finanzbildung und Finfluencing: Verbraucherstiftung lud zum Dialog
Rückblick auf das Dialogforum „Gute Finfluencer? Schlechte Finfluencer?“ der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz
"altbekannte" Gewinnerinnen beim Wettbewerb "Konsum neu denken"
Zwei erste Plätze, zwei Sonderpreise – beim Wettbewerb „Konsum neu denken“
Die Siegerinnen des von der Deutschen Sektion der International Federation for Home Economics (IFHE), im Rahmen des diesjährigen Welthauswirtschaftstags mit dem Motto „Konsum neu denken“, ausgelobten, gleichnamigen Wettbewerbs stehen fest. Die Jury vergab
zwei erste Preise und zwei Sonderpreise.
Feb. 2025: ... hinaus in die Welt
Nun wird das Spiel "KonsumChecker - Tauschen. Handeln. Welt verändern." in die Welt getragen – auf der didacta in Stuttart.
Die didacta ist die größte Bildungsmesse und das Projektteam ist dabei! Am gemeinsamen Stand der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. und des Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) stellen die Kolleginnen Antonia Bruns und Daniela Hartmann das neue Spiel „KonsumChecker – Tauschen. Handeln. Welt verändern.“ vor.
