
Förderprojekt
Bewusster & nachhaltiger Konsum: Vom Wissen zum Handeln
Bewusster & nachhaltiger Konsum: Vom Wissen zum Handeln
Süßigkeiten, Spielzeug, Smartphone – schon Kinder treiben viele Wünsche um. Doch welche Auswirkungen haben meine Konsumentscheidungen? In welchem Zusammenhang steht mein individueller Konsum mit Nachhaltigkeit? Und jetzt mal ganz praktisch: Welche Stellschrauben können meinen Alltag nachhaltiger machen?
Im Projekt der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein nähern sich Grundschüler:innen diesen Fragestellungen kreativ & schöpferisch: Sie entwickeln selbst ein Lernspiel und bringen Lernen, Spaß & Neugier zusammen.
Hier halten wir Sie über das Projekt und die junge Spielentwicklungswerkstatt auf dem Laufenden.
Unterstützen Sie unsere Arbeit zu nachhaltigem Konsum mit einer Spende.
Neues aus dem Projekt
Was sich alles hinter der bunten Schoko-Verpackung verbirgt, entdeckten Grundschüler:innen in Kiel. Was ist drin? Was ist fair? Wo kommt sie her? Eigene Spiele und eigene Schokokreationen machten die Projekttage ganz besonders.
Das komplexe Feld der Spielentwicklung offenbart sich dem Projekt-Team beim professionellen Workshop: Mit Wissen rund um Spiellogiken, Anleitung und Mechanismen starten sie ab September die Lern-AGs, in denen Grundschüler:innen schließlich ihr eigenes Nachhaltigkeitsspiel entwickeln.
Die größte Hürde beim individuellen nachhaltigen Konsum ist wohl die Lücke zwischen Wissen und Handeln. Damit nachhaltiges Verhalten Einkehr in den Alltag findet, setzt das Projekt darauf, früh Wissen gepaart mit konkreten Handlungsoptionen zu vermitteln und intrinsische Motivation zu stärken.