Direkt zum Inhalt
Gegründet vom Verbraucherzentrale Bundesverband und seinen Mitgliedsorganisationen
Grafik Wimmelbild nachhaltiger Konsum Kinder

Förderprojekt

Bewusster & nachhaltiger Konsum: Vom Wissen zum Handeln

Im Projekt der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein nähern sich Grundschüler:innen diesen Fragestellungen kreativ & schöpferisch: Sie entwickeln selbst ein Lernspiel und bringen Lernen, Spaß & Neugier zusammen.

Hier halten wir Sie über das Projekt und die junge Spielentwicklungswerkstatt auf dem Laufenden.

Unterstützen Sie unsere Arbeit zu nachhaltigem Konsum mit einer Spende.

Neues aus dem Projekt

Kinder im Klassenzimmer beim Schokoladen-Workshop
20. Juli 2023: Welt der Schokolade

Was sich alles hinter der bunten Schoko-Verpackung verbirgt, entdeckten Grundschüler:innen in Kiel. Was ist drin? Was ist fair? Wo kommt sie her? Eigene Spiele und eigene Schokokreationen machten die Projekttage ganz besonders.

Mehr

Antonia Bruns vom Projektteam stapelt kleine Bausteine und erprobt Spieleentwicklung, Copyright: Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
21. Juni 2023: Spielentwicklung

Das komplexe Feld der Spielentwicklung offenbart sich dem Projekt-Team beim professionellen Workshop: Mit Wissen rund um Spiellogiken, Anleitung und Mechanismen starten sie ab September die Lern-AGs, in denen Grundschüler:innen schließlich ihr eigenes Nachhaltigkeitsspiel entwickeln.

Tafelzeichnung: Figuren springen über Klippe auf einer leuchtenden Glühbirne
Mind Behaviour Gap

Die größte Hürde beim individuellen nachhaltigen Konsum ist wohl die Lücke zwischen Wissen und Handeln. Damit nachhaltiges Verhalten Einkehr in den Alltag findet, setzt das Projekt darauf, früh Wissen gepaart mit konkreten Handlungsoptionen zu vermitteln und intrinsische Motivation zu stärken.

Projektteam (Antonia Bruns, Luca Mae Metzner und Daniela Hartmann) von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Das Projekt-Team

Projektkoordinatorin Daniela Hartmann (rechts im Bild) und ihre Kolleg:innen Antonia Bruns (links im Bild) & Luca Mae Metzner (Mitte) der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein sind die strategischen Köpfe des Projektes. Im agilen Projekt bringen sie Schüler:innen, Pädagog:innen, Spieleentwickler:innen und Studierende zusammen und bündeln all diese Kräfte.