Direkt zum Inhalt
Gegründet vom Verbraucherzentrale Bundesverband und seinen Mitgliedsorganisationen
Luise Will und Katja Weber eröffnen Dialogforum auf der Bühne

Dialogforum zu nachhaltigem Konsum

Bezahlbar, alltagstauglich und dabei nachhaltig - geht das?

Gäste aus EU- und Bundespolitik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutierten am Dienstag, den 07. Oktober 2025, in Berlin über Zielkonflikte und Handlungsbedarfe – vor allem aber über Lösungen, damit Verbraucher:innen, in ihrer Rolle als zentrale Akteure des sogenannten Grünen Wandels, einbezogen, aktiviert und gestärkt werden und aus einem „nachhaltig konsumieren wollen‘ auch ein ‚nachhaltig konsumieren können‘ wird“.

Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden, die eindrücklich zeigten: Nachhaltiger Konsum muss aus der Nische raus – und ins System rein. 

Bewegte Eindrücke: Kurzvideo oder Beitragssequenzen

Beim Dialogforum „Bezahlbar, alltagstauglich und dabei nachhaltig – geht das?“  kamen inspirierende Impulsgeber:innen, engagierte Diskutant:innen und interessierte Gäste zum Thema zusammen. Gemeinsam diskutierten sie, wie nachhaltiger Konsum verantwortungsvoll gestaltet werden kann – und wie Verbraucher:innen dabei wirksam unterstützt und aktiviert werden.

Sie möchten mehr erfahren, in die Inhalte eintauchen? Entdecken Sie hier ausgewählte Beiträge mit spannenden Einblicken!

Gäste des Dialogforums, (c)DSV/Christian Mang
Rückblick

Eindrücke, Fotos und mehr

Inspirierende Impulsgeber:innen und engagierte Gäste diskutierten, wie nachhaltiger Konsum verantwortungsvoll und unkompliziert gestaltet und Verbraucher:innen dabei unterstützt werden können. Vielfältige Perspektiven aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zeigten Chancen, Herausforderungen und offene Fragen.

Impressionen

Menschen mit Sprechblasen, in einer steht Programm, copyright: iStock/VictoriaBar

Ein Programm - viele Perspektiven

In Impulsen, Dialogen und Themenrunden standen Lösungen im Fokus – mit dem Ziel, Verbraucher:innen in ihrer Rolle als zentrale Akteure des sogenannten Grünen Wandels zu stärken. Die Dialogveranstaltung brachte Gäste aus EU- und Bundespolitik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammen, um gemeinsame Wege zu diskutieren.

 

Zum Programm

Sprecher:innen

Porträt Eva Schmierer

Eva Schmierer

Staatssekretärin | Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz

Porträt Daniela Bankier

Dr. Daniela Bankier

Referatsleiterin "Verbraucherpolitik und Nachhaltigkeit“ | DG JUST, Europäische Kommission

Porträt Bernd Sommer

Prof. Dr. Bernd Sommer

Umweltsoziologe und Transformationsforscher | TU Dortmund

weiter

Michaela Schröder

Michaela Schröder

Geschäftsbereichsleiterin "Verbraucherpolitik" | Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Marie Nasemann

Marie Nasemann

Content Creatorin, Autorin, Aktivistin, Schauspielerin

Porträt Carina Bischof

Carina Bischof

geschäftsführende Vorsitzende | Fashion Revolution Germany e.V.

Carla Kollenberg

Carla Kollenberg

CSR | Hess Natur-Textilien GmbH & Co. KG

Friederike Elsner

Friederike Elsner

Leiterin | Portal siegelklarheit.de

Pablo von Waldenfels

Pablo von Waldenfels

Director Corporate Responsibility | Tchibo GmbH

Porträt Sebastian Steineke

Sebastian Steineke

Verbraucherschutzbeauftragter | MdB, CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Porträt Dr. Martin Kuhne

Dr. Martin Kuhne

Leiter des Bereichs Ernährung und Umwelt | Verbraucherzentrale NRW e.V.

Luise Will

Luise Will

Geschäftsführerin (kommiss.) | Deutsche Stiftung Verbraucherschutz

Henrik Fork-Weigel

Henrik Fork-Weigel

Geschäftsführender Vorstand | Deutsche Stiftung Verbraucherschutz

Porträt Katja Weber

Katja Weber

Moderatorin

image

BLEIBEN SIE INFORMIERT

Was gibt es Neues bei der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz? Mit unserem Newsletter halten wir Sie auf dem Laufenden.
 

Newsletter abonnieren