
15 Jahre jung – und voller Tatendrang!
Unsere Stiftung ist jetzt 15 Jahre alt – ein Alter, in dem man einiges erlebt hat, aber noch voller Neugier steckt. Wie ein Teenager, der weiß, was ihn bewegt, und Großes vorhat.
Unsere Gründungsmitglieder:
- Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Deutscher Mieterbund e.V.
- Verbraucherzentrale Bremen e.V.
- Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt e.V. und
- Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.V.
haben mit einem klaren Auftrag: Verbraucher:innen stärken und gesellschaftlichen Wandel fördern, den Grundstein für unsere Stiftung gelegt.
Unsere zentralen Förderthemen – nachhaltiger Konsum, Medienkompetenz, Finanzbildung und gesunder Konsum – werden in vielfältigen Formaten umgesetzt, in Projekten, die junge Menschen, Geflüchtete oder Ältere stärken, damit sie die Welt von morgen aktiv mitgestalten und selbstbestimmte und verantwortungsvolle Entscheidungen für sich und ihre Umwelt treffen können.
Unsere Projekte und Themen sind so vielfältig wie wichtig:
- Schuldenprävention und Finanzbildung
- Bildungsangebote zu nachhaltigem Konsum
- Informationskampagnen für geflüchtete Menschen
- Lernen fürs Leben: Netzwerk Verbraucherschule
- Auszeichnung Bundespreis Verbraucherschutz und
- Dialogformate für gesellschaftlichen Austausch.
Wir haben einen langen Atem und zahlreiche Projekte, die als erste, zaghafte Schritte begonnen haben, sind längst den Kinderschuhen entwachsen und heute fest im Verbraucherschutz etabliert:
👉 Unser Bundespreis Verbraucherschutz stärkt herausragendes Engagement für Verbraucherschutz. Im kommenden Jahr lobt die Stiftung den Preis zum 8. Mal aus.
👉 Oder das Netzwerk Verbraucherschule. Am Anfang ging es um einzelne Schulen, inzwischen ist das Netzwerk Verbraucherschule mit über 500 teilnehmenden Schulen bundesweit eine feste Größe, wenn es darum geht, junge Menschen mit abwechslungsreicher Verbraucherbildung aufs Leben vorzubereiten.
👉 Oder die Marktwächter, ein Frühwarnsystem, das durch Marktbeobachtung und Analyse von Verbraucherbeschwerden Gefahren und Missstände frühzeitig erkennt und so Verbraucher:innen vor Schaden bewahren soll. 2011 durch die DSV gefördert ist es längst in der Marktbeobachtung des vzbv aufgegangen.
Die Stiftung selbst entwickelt sich, wie die Themen und Projekte, weiter. Sie zieht Impulse aus aktuellen, gesellschaftlichen Fragestellungen und probiert sich aus. Mit neuen Dialogformaten wollen wir stärker auf den Austausch zwischen Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft fokussieren und die Suche nach gemeinsamen Lösungen voranbringen. Hierzu veranstalten wir regelmäßig Dialogveranstaltungen, die alle Akteure zusammenbringen. Das nächste Dialogforum findet am 7. Oktober 2025 zum Thema Nachhaltiger Konsum in Berlin statt.
Unsere Arbeit wäre ohne die Unterstützung großzügiger Spender:innen und langjähriger Förderpartner nicht möglich. Sie begleiten uns oft über viele Jahre hinweg – mit Vertrauen, Engagement und dem gemeinsamen Ziel, neue Ideen umzusetzen, bestehende Angebote weiterzuentwickeln und unsere Wirkung nachhaltig auszubauen.
Danke an alle, die uns auf diesem Weg begleiten – wir freuen uns auf die nächsten Schritte!