
Fachlicher Grundlagenworkshop: Entscheidungshilfe Mode für junge Menschen
Im Rahmen des von der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz geförderten Projekts fand am 7. November 2025 der Grundlagenworkshop „Entscheidungshilfe Mode für junge Menschen“ statt. Gemeinsam mit rund 20 Expert:innen aus Mode, Bildung, Verbraucherschutz und Kommunikation wurde diskutiert, wie junge Menschen ihre Modeentscheidungen treffen – und wie sie dabei unterstützt werden können, bewusster und nachhaltiger zu konsumieren.
Nach einem inspirierenden Impuls von Nina Birkner-Tröger (Arbeiterkammer Wien) zu Konsumverhalten und Modekultur Jugendlicher wurden in Arbeitsgruppen zentrale Fragen vertieft:
Wie lässt sich die Zielgruppe „junge Mode-Konsumierende“ beschreiben? Über welche Kanäle und Botschaften können sie erreicht werden? Welche Erfolgsfaktoren braucht eine alltagstaugliche Entscheidungshilfe für nachhaltige Mode?
Der Workshop brachte vielfältige Perspektiven aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Praxis zusammen – darunter Vertreter:innen von Verbraucherzentrale Bundesverband, COSH!, SEZ, AUF AUGENHOEHE, use-less, VerbraucherService Bayern, Tildi, fairknallt, TU Berlin und weiteren Partnerorganisationen.
Es war ein Tag voller Austausch, Impulsen und gemeinsamer Ideen – für eine faire, zukunftsorientierte Modewelt. Es konnte somit die Grundlage für eine Arbeitsgruppe zu diesem Thema geschaffen werden.
