
Jahresbericht 2022
Lernen fürs Leben
Lernen fürs Leben
Liebe Leser:innen,
hohe Heiz- und Energiekosten, Inflation, steigende Lebensmittelpreise oder das rasante Fortschreiten künstlicher Intelligenz: 2022 zeigte deutlicher denn je, dass umfängliche Verbraucherkompetenzen unverzichtbar sind, um den immer komplexer werdenden Alltag bewältigen und die richtigen Konsumentscheidungen treffen zu können.
Verbraucherbildung ist dabei eine Frage der Chancengerechtigkeit. Wer die eigenen Rechte nicht kennt oder nicht weiß, wie man sich unabhängig informiert, ist in unserer Gesellschaft benachteiligt.
Deshalb setzte sich die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz auch 2022 dafür ein, dass niemand zurückgelassen wird: Im Fokus der Verbraucherbildungsprojekte standen Kinder und Jugendliche sowie Menschen, die erst seit Kurzem in Deutschland leben.
WIr danken besonders unseren Spender:innen. Mit ihrer Unterstützung ist es uns möglich, Verbraucherbildung genau in den Bereichen zu fördern, wo sie besonders notwendig ist.
Werfen Sie einen Blick in unseren Jahresbericht 2022.
Projekte 2022
Vorbilder in Sachen Verbraucherbildung: Für engagierte Unterrichtsprojekte wie dem „Energieführerschein“ oder „Nachhaltig Einkaufen“ zeichnete der vzbv Schulen aus ganz Deutschland als Verbraucherschulen aus.
Mobiles Bezahlen, „jetzt kaufen, später löhnen“, Kreditkarte oder der Notgroschen auf dem Sparkonto: Der kritische, bewusste Umgang mit Finanzen will früh gelernt sein. Budget+plus begleitet dabei.
Im Winter 2022 erschütterten steigende Energiepreise Verbraucher:innen deutschlandweit. Ohne Sprachkenntnisse in einem fremden Land birgt das besondere Risiken. Das neue Projekt unterstützt ukrainische Geflüchtete mit Wissen.
Jahresbilanz 2022
Zum 31.12.2022 betrug die Bilanzsumme (Anlagevermögen und Umlaufvermögen) 11,33 Mio. Euro. Die Anlage des Stiftungskapitals erfolgt nach Anlagerichtlinien, die Langfristigkeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit des Investments festlegen. Das Stiftungskapital konnte nominal erhalten werden.
Transparenz ist und wichtig. Deshalb stellen wir Bilanz, Mittelherkunft- und verwendung transparent und übersichtlich dar.
