Deutsche Stiftung Verbraucherschutz
Verbraucher gemeinsam stärken
Verbraucher gemeinsam stärken
Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz - und das seit 15 Jahren - hat das Ziel, die Verbraucherarbeit in Deutschland zu stärken. Mit der gezielten Förderung von Projekten, speziell im Bereich Verbraucherbildung, macht sie fit für den Konsumalltag.
Dadurch ermöglicht sie es, die Stellung der Verbraucher:innen in der sozialen Marktwirtschaft zu verbessern. Das trägt zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft bei.
Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz bietet Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft eine Dialogplattform, um sich gemeinsam für Verbraucherbildung zu engagieren. Die Stiftungserträge werden zudem eingesetzt, um verbraucherrelevanten Herausforderungen unter anderem durch die Förderung von Forschung, Innovation und Ehrenamt zu begegnen. Gemeinsam erreichen wir mehr.
Fakten
Stiftungsgründung2010
RechtsformStiftung des privaten Rechts
Träger der StiftungVerbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Stiftungskapital10 Mio. €
Organisation
Vorstand

Dr. Melanie Weber-Moritz
Vorstandsvorsitzende
Dr. Melanie Weber-Moritz ist seit Juli 2025 Präsidentin des Deutschen Mieterbund e.V..
Die Politik- und Sozialwissenschaftlerin hat zu Fragen des Klimaschutzes promoviert und ist seit November 2024 Vorsitzende des Verwaltungsrats des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv).

Wolfgang Schuldzinski
stellv. Vorstandsvorsitzender
Wolfgang Schuldzinski ist seit 2014 Vorstand der Verbraucherzentrale NRW. Er studierte Rechtswissenschaft in Tübingen und Köln. 1994 erhielt seine Zulassung als Anwalt.
Er ist derzeit zudem stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrates des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv).

Henrik Fork-Weigel
geschäftsführender Vorstand
Henrik Fork-Weigel ist seit 01.12.2021 geschäftsführender Vorstand der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz. Er arbeitet seit 2014 im Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) und leitet seit 2020 das Vorstandsteam. Darüber hinaus ist Herr Fork-Weigel seit 2021 stellvertretendes Mitglied des vzbv im Kuratorium der Stiftung Warentest.
Stiftungsrat
alle Mitglieder des Stiftungsrates

Florian Becker
Geschäftsführer Bauherren-Schutzbund
Stiftungsratsvorsitzender

Julia Bönisch
Vorständin Stiftung Warentest

Juliana Daum
Vorstandsvorsitzende beim VerbraucherService Bundesverband im KDFB e.V.

Michael Knobloch
Vorstand
Verbraucherzentrale Hamburg

Petra Kristandt
Geschäftsführerin
Verbraucherzentrale Niedersachsen

Marion Zinkeler
Geschäftsführende Vorständin
Verbraucherzentrale Bayern e. V.
stellv. Stiftungsratsvorsitzende
Kuratorium
alle Mitglieder des Kuratoriums

Dr. Kerstin Bartels
Leiterin Unternehmenskommunikation / HUK-COBURG

Thomas Bieler
Verbraucherschutzbeauftragter / ING-DiBa

Stefan Dierks
Director Sustainability Strategy / Melitta

Dr. Vera Fricke
Leiterin Team Verbraucherbildung / Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Nadine Heselhaus
MdB, SPD-Fraktion

Christin Willnat
MdB, Die Linke

Anna Kentrath
Leiterin Unternehmenskommunikation / Dirk Rossmann GmbH

Ute König-Stemmler
Head of Business Development Central Europe/ Visa

Prof. Dr. Kirsten Schlegel-Matthies
Universität Paderborn

Helga Springeneer
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz

Nicola Tanaskovic
Bereichsleitung Corporate Responsibility / REWE Group

Dr. Till Steffen
MdB, Bündnis 90/Die Grüne

Sebastian Steineke
MdB, CDU/CSU-Fraktion
Geschäftsstelle
alle Mitglieder der Geschäftsstelle

Luise Will
Geschäftsführerin (kommiss.)

Julia Marg
Geschäftsführerin

Manja Künstler
Assistentin der Geschäftsstelle

Anastasia Molchanova
Veranstaltungskoordinatorin
Jahresberichte
Was ist hat die Stiftung im letzten Jahr gemacht? Der Jahresbericht bietet einen Überblick über die Aktivitäten der Stiftung.
Transparent ist uns wichtig
Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz hat sich der Initiative Transparente Zivilgesellschaft von Transparency Deutschland angeschlossen. Als Unterzeichner der Initiative und insbesondere als Verbraucherschützer verpflichten wir uns freiwillig, Informationen über die Stiftung, ihre Entscheidungsinstanzen sowie über die Mittelherkunft- und verwendung transparent und übersichtlich darzustellen.
alle Informationen zur Transparenz ↓
1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Name: Deutsche Stiftung Verbraucherschutz
Sitz: Berlin
Anschrift: Deutsche Stiftung Verbraucherschutz, c/o Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv), Rudi-Dutschke-Str. 17, 10969 Berlin
Gründungsjahr: 2010
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Organisationszielen
Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz hat das Ziel, die Verbraucherarbeit in Deutschland zu stärken.
Ziele der Stiftungsarbeit sind
- Verbesserung der Konsumkompetenz von Kindern und Jugendlichen
- informierte Verbraucher:innen und Stärkung von Verbraucherrechten
- Förderung innovativer Ideen und zukunftsweisender Lösungen in der Beratungspraxis
- Förderung der Präsenz und kompetente Darstellung von Verbraucherthemen in Öffentlichkeit und Politik
- Stärkung der Arbeit von Verbraucherorganisationen durch bessere Finanzierung
- Förderung eines Dialogs zwischen Unternehmen und Verbraucherorganisationen
Satzung der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Name des erteilenden Finanzamtes: Finanzamt für Körperschaften I, Bredtschneiderstr. 5, 14075 Berlin
Steuernummer: 27/643/04673
Art und Datum der letzten Erteilung: Freistellungsbescheid zur Körperschaftssteuer vom 24. Februar 2025 für den jüngsten Veranlagungszeitraum: 1. Januar 2021 bis 31. Dezember 2023
Steuerbegünstigter Zweck: Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz, Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger:innen
- Vorstandsvorsitzende: Dr. Melanie Weber-Moritz
- stellvertretender Vorstandsvorsitzender: Wolfgang Schuldzinski
- Geschäftsführender Vorstand: Henrik Fork-Weigel
- Geschäftsführung: Julia Marg (kommissarisch seit 01.07.2023: Luise Will)
5. Tätigkeitsbericht
Jahresbericht für das Geschäftsjahr 2024
6. Personalstruktur
Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz beschäftigt drei Mitarbeiterinnen.
7. Angaben zur Mittelherkunft
siehe 10.
8. Angaben zur Mittelverwendung
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) ist Träger der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz. Sie fördert Projekte des Verbraucherzentrale Bundesverbandes e.V. (vzbv), der Verbraucherzentralen und der Mitgliedsverbände des vzbv.
Der Vorstand der Stiftung besteht aus drei Mitgliedern. Mitglieder sind der Vorstand des vzbv, der Vorsitzende und der stellvertretende Vorsitzende des vzbv-Verwaltungsrates – oder jeweils eine von ihnen benannte Person aus den von ihnen vertretenen Organisationen oder dem Verwaltungsrat des Verbraucherzentrale Bundesverbandes - für die Dauer ihrer Amtsausübung.
Der Stiftungsrat besteht aus den amtierenden Mitgliedern des Verwaltungsrats des vzbv mit Ausnahme derjenigen Mitglieder, die dem Vorstand der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz angehören. Das Bundesministerium der Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) ist berechtigt, zu den Sitzungen des Stiftungsrates eine nicht stimmberechtigte Vertretung zu entsenden.
10. Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
Hier listen wir alle Spender:innen auf, die 2024 eine Spende ab 5.000 EUR an die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz getätigt haben:
- Dirk Rossmann GmbH - 15.000 EUR
- HUK-Coburg - 25.000 EUR
- Melitta Group - 30.000 EUR
- Quirion AG - 15.000 EUR
- Deichmann - 30.000 EUR
- ING Diba - 10.000 EUR
Wir danken allen Spender:innen für die Unterstützung unserer Arbeit für Verbraucherbildung und Verbraucherschutz.
Finden Sie hier weitere Informationen zu unseren Grundsätzen für Unternehmensspenden sowie zu unserer Spenden- und Fördermechanik, um Transparenz, Wirksamkeit und Unabhängigkeit unserer Arbeit zu gewährleisten.
Mitgliedschaften
Die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz ist Mitglied bei folgenden Bündnissen, Netzwerken, Zusammenschlüssen:



