Wie sich Ministerium, Stiftung und vzbv für mehr Verbraucherbildung einsetzen, erklären Aigner und Billen bei der anschließenden Pressekonferenz. Neue Ergebnisse einer Lehrerbefragung sollen zeigen, wo Handlungsbedarf besteht. Ein Ergebnis ist: Auch Lehrer wünschen sich mehr Verbraucherbildung an Schulen. Die Initiative "Verbraucherbildung – Konsumkompetenz stärken" des Ministeriums hat den Anfang gemacht. Das Bündnis setzt sich jetzt dafür ein, die Themen im Bildungssystem zu verankern. Seine Forderungen wird das Bündnis am 12. März in Form einer Resolution präsentieren.