
Studie, Workshop, Meisterschaft – Vielfalt für mehr Verbraucherkompetenz
Studie, Workshop und Meisterschaft. Das sind die Projektformate, die die Deutsche Stiftung Verbraucherschutz im 2. Halbjahr 2025 mit einer Förderung unterstützt. Auf ganz verschiedene Art und Weise stärken die Aktivitäten Verbraucher:innen darin, selbstbestimmte und kritische Konsumentscheidungen zu treffen.
👉DerBund der Versicherten wird Zusammenhänge und Wirkung von verbraucherschützenden Publizitätspflichten und Informationsrechten untersuchen. Die existierenden Vorkehrungen gegen Insolvenzen und deren Folgen werden auf den Prüfstand gestellt werden. Dabei geht es nicht allein um die fachliche Auswertung und Interpretation der in den Solvenzberichten wiedergegebenen Finanzkennzahlen, sondern auch um die Bewertung des tatsächlichen Nutzens und die Aussagekraft gegenüber Verbraucher:innen als den Adressaten solcher Berichte.
👉Fashion Revolution plant die Entwicklung einer Entscheidungshilfe, die junge Verbraucher:innen im Alter von 12 bis 25 Jahren dabei unterstützt, ihren Kleidungsbedarf sowie ihre modischen Bedürfnisse kritisch zu reflektieren und darauf aufbauend nachhaltige Konsumentscheidungen zu treffen. Um hierfür eine belastbare inhaltliche Grundlage zu schaffen, wird ein 1,5-tägiger interdisziplinärer Fachworkshop durchgeführt. Gemeinsam werden bestehende Forschungsergebnisse, Bedürfnisse der Zielgruppe sowie Anforderungen an Inhalt, Format und Kommunikation der Entscheidungshilfe diskutiert und zusammengeführt.
👉 Bei den Deutschen Juniorenmeisterschaften treten Auszubildende der Hauswirtschaft gegeneinander an und messen sich in verschiedensten Disziplinen mit anderen jungen Talenten aus ganz Deutschland. Hauswirtschafter:innen sind Multiplikator:innen der Verbraucherbildung. In ihrem Beruf treffen sie täglich auf Menschen und begleiten sie im Alltag – ganz „nebenbei“ leben sie mit ihnen das nachhaltige Konsumieren, gesunde Ernährung, bewältigen finanzielle Fragestellungen oder mediale Kompetenz.
Wir freuen uns auf spannende Ergebnisse für Verbraucherschutz und –bildung.